Wenn das Biomasse-Heizkraftwerk wie geplant gebaut und betrieben wird, hat das tiefgreifende und langfristige Konsequenzen für die Bewohner und die Umwelt:
Der Bau erhöht Schadstoffemissionen, gefährdet die Gesundheit der Anwohner, beeinträchtigt die Lebensqualität, verursacht starke Geruchsbelästigungen und schädigt angrenzende Landschaftsschutzgebiete und Lebensräume.
Der Bau erhöht Schadstoffemissionen, gefährdet die Gesundheit der Anwohner und beeinträchtigt die Lebensqualität. Der Betrieb und die Anlieferung von Rohstoffen sowie die Abfuhr von Abfallprodukten durch Schwerlastverkehr führen zu einer dauerhaften Lärmbelästigung.
Der Bau führt zu erhöhten Verkehrsbelastungen auf der Derner Straße und den angrenzenden Straßen. Bereits jetzt gibt es ohne das Kraftwerk und weitere Gewerbeansiedlungen hohe Verkehrsbelastungen und extreme Staus an der Zufahrt zur B236, besonders zu Stoßzeiten.
Durch die jahrelange Brache hat sich das Gelände trotz Bodenbelastungen renaturiert und viele Tierarten wie Amphibien, Reptilien, Fledermäuse, Vögel, Rehe, Füchse und Marder haben sich angesiedelt. Der alte Baumbestand bietet Nistplätze für Vögel. Der Bau des Heizkraftwerks und die Gewerbeansiedlung würden diese wiederentstandene Natur zerstören.
Die potenziellen Gefahren durch die Lagerung und Verarbeitung der Biomasse sowie das Risiko von Explosionen stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit der umliegenden Gemeinden dar. Zudem erhöht die steigende Verkehrsbelastung die Sicherheitsrisiken für Fußgänger und Radfahrer erheblich.
Der Bau des Biomasse-Heizkraftwerks könnte zu einer erheblichen Entwertung der Immobilien in den umliegenden Gebieten führen. Lärm, Geruchsbelästigung und Verkehr werden potenzielle Käufer und Mieter abschrecken. Die Immobilien könnten unverkäuflich werden, was langfristig die finanzielle Stabilität und Lebensqualität der Bewohner gefährdet.
Die Bürgerinitiative „NEIN zum Heizkraftwerk-schützt Derne/Kirchderne" ist eine Gruppe engagierter Bürger aus den Stadtteilen Dortmund-Derne/Kirchderne/Hostedde, die sich gegen den Bau eines Biomasse-Heizkraftwerkes unweit ihrer Wohnorte positionieren.
Die Bezirke Kirchderne, Derne, Hostedde und Grevel sagen entschieden NEIN zu diesem Biomasseheizkraftwerk. Es muss jetzt gehandelt werden, um die Gesundheit der Menschen, die Umwelt und die Lebensqualität in unseren Bezirken zu schützen. Jede Unterschrift zählt und kann einen Unterschied bewirken. Wenn wir jetzt nicht aktiv werden, könnten wir unwiderrufliche Schäden an unserer Umwelt und unserer Gemeinschaft erleiden.
Handeln Sie jetzt und unterschreiben Sie die Petition! Schützen Sie unsere Bezirke vor den negativen Auswirkungen dieses Projekts.
Zur Deckung der entstandenen und laufenden Kosten unserer Bürgerinitiative planen wir, in naher Zukunft ein Spendenkonto zu errichten. Sobald das Konto verfügbar ist, werden wir die entsprechenden Informationen hier bekanntgeben. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!
Wir planen in naher Zukunft eine Demonstration, um unseren Protest gegen das geplante Biomasseheizkraftwerk zum Ausdruck zu bringen. Weitere Details zu Datum, Uhrzeit und Treffpunkt werden bald bekanntgegeben. Seien Sie dabei und setzen Sie mit uns ein Zeichen!
Teilnahme der Bürgerinitiative bei der AWO Veranstaltung. Thema Energie und Klimawende.
E-mail: info@buergerinitiative-heizkraftwerk.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.