Die Bürgerinitiative „NEIN zum Heizkraftwerk-schützt Derne/Kirchderne" ist eine Gruppe engagierter Bürger aus den Stadtteilen Dortmund-Derne/Kirchderne/Hostedde, die sich gegen den Bau eines Biomasse-Heizkraftwerkes unweit ihrer Wohnorte positionieren.
Wir wollen KEIN Heizkraftwerk in unseren Gärten, KEINE Luftverschmutzung und Geruchsbelästigung, KEINE 24/7 Lärmbelästigung durch Schwerlastverkehr.
Wir haben ANGST vor einer möglichen Explosion, ANGST um unsere Gesundheit!
Wir BEFÜRCHTEN erheblichen Wertverlust unseren Immobilien bis hin zur
Unverkäuflichkeit!
Wir WOLLEN weiterhin Freude an der grünen Umgebung haben, an den angesiedelten Tieren, wie:
Rehe, Füchse, Marder, Eichhörnchen, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien, diverse Sing- und Raubvogelarten.
Wir WOLLEN weiterhin auf unseren Terrassen/in den Gärten die frische Luft und die Ruhe genießen, die nicht durch rückwärts fahrende und piepsende LKW's gestört wird und den 365 Tage/24h Betriebslärm des Heizkraftwerkes.
Wir WOLLEN uns sicher auf unseren Straßen fühlen, die Radfahrer und Fußgänger sollen weiterhin keine Angst vom Benutzen unseren Straßen haben!
WIR FORDERN EINEN ANDEREN STANDORT FÜR DEN BAU EINES BIOMASSE-HEIZKRAFTWERKES ALS DORTMUND DERNE/KIRCHDERNE.
ZEITLEISTE
Informationsstand in Derne
4. Sitzung Bürgerinitiative
Übermittlung der Einwendungen der Bürgerinitiative an die Stadt Dortmund.
3. Sitzung Bürgerinitiative.
Öffentliche Bekanntmachung in den amtl. Bekanntmachungen der Stadt Dortmund der 92. Änderung des Flächennutzungsplans sowie der Beschlüsse zur Aufstellung des Bebauungsplans Scha 153, der Einleitung des SatzungsverfahrensScha 150, zugleich teilweise Änderung des Bebauungsplanes Scha 130/2.
1. Bürgerinformationsveranstaltung durch die Bürgerinitiative.
Veröffentlichung eines Interviews mit betroffenen Anwohnern in den Ruhr Nachrichten.
2. Sitzung Bürgerinitiative.
1. Sitzung Bürgerinitiative.
Veröffentlichung eines Artikels in den Ruhr Nachrichten über die Fernwärmeumstellung und Kostenerhöhung für die Fernwärme in Scharnhorst.
Veröffentlichung eines Artikels über das geplante Bauvorhaben in den Ruhr Nachrichten (1. Information der Öffentlichkeit).
Beschlussvorlage im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen beschlossen.
Beschlussvorlage in der Bezirksvertretung Scharnhorst positive Beschlussempfehlung.
Beschlussvorlage im Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde zur Kenntnisnahme.
Beschlussvorlage zur 92. Änderung des Flächennutzungsplans, Aufstellung der vorhabenbezogenen Baupläne Scha 150; Scha 153 und teilweise Änderung Scha 130/2.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.